Gesetzliche Grundlagen und Formen der beruflichen Wiedereingliederung
- SGB IX – § 84 (2) – Prävention.
- Nutzen des BEM für Betroffene und Arbeitgeber.
- Hamburger Modell und weitere.
Das Wiedereingliederungsgespräch
- Die besondere Ausgangslage des Gesprächs.
- Der Umgang mit Kollegen und anderen Beteiligten.
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
- Umgang mit starken Emotionen, Hoffnungslosigkeit und Widerstand.
Selbstreflexion und wertvolle Fakten
- Was kommt auf mich zu? Umgang mit eigenen Befürchtungen.
- Häufige Störungsbilder in der beruflichen Wiedereingliederung.
- Institutionalisierte Hilfsangebote für die medizinische und berufliche Reha.
- Eigene und aktuelle Themen, die gern zum Seminar mitgebracht werden dürfen.